Stellenangebot Trockenbaumonteur Azubi in Sundern (Sauerland), Innenausbau GmbH, Ferdinand Pott
merken


Job-Informationen
- Anstellung als:
- Ausbildung/ Lehrstelle
Arbeitszeiten
- Frühester Beginn:
- 01.08.2020
Stellenbeschreibung
Eines ist sicher: Dieser Beruf ist alles andere als trocken. Denn in der Ausbildung zum Trockenbaumonteur/-in ist Abwechslung garantiert. Wenn der Rohbau steht, stellen die Fachleute für den Innenausbau mit modernsten Verfahren und Techniken komplette Wandsysteme, aber auch Decken und sogar Fußböden her.
Dabei bauen sie auch Dämmmaterialien zur Verbesserung der Wärmedämmung oder der Akustik ein. Außerdem verlegen sie Trockenestriche, bauen Fenster, Türen oder Verglasungselemente ein oder montieren Beleuchtungsdecken.
Voll im Trend
Mit deinen Kenntnissen im Wärme-, Schall- und Brandschutz beherrschst du die erforderlichen Arbeitsschritte und musst auf ständig wachsende Anforderungen reagieren. Du löst komplexe Problemstellungen durch fachübergreifendes Wissen. Rund um den Wärme-, Schall- und Brandschutz bist du in der Lage, exakt nach Bau- und Montageplänen zu arbeiten.
Kurzum: Der/die Trockenbaumonteur/in zählt zu den modernen Berufen am Bau.
Moderne Technik kombiniert
Gestalterisches Talent, handwerkliche Fingerfertigkeit und Sinn für technische Zusammenhänge solltest du im Gepäck haben, wenn du deine Reise als Trockenbaumonteur/-in antrittst. Auf deinem Weg wirst du mit dem gesamten Leistungsspektrum zur Herstellung von Wand- und Deckensystemen aus den unterschiedlichsten Materialien ebenso wie anderen Tätigkeiten rund um den traditionellen Innenausbau konfrontiert. Mit immer neuen Verfahren und Materialien trägst du wesentlich dazu bei, den Bauwerken mit technisch sehr anspruchsvollen Effizienzlösungen die individuelle Note zu verleihen.
Ausbildungsinhalte
Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Umweltschutz
Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
Einbauen von Fertigteilfußbodenkonstruktionen
Herstellen von Trockenbaukonstruktionen
Sanieren und Instand setzen von Trockenbaukonstruktionen
Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
oder 2 Jahre Ausbildung zum Ausbaufacharbeiter/-in und anschließend noch 1 Jahr zum Trockenbaumonteur/-in
Zwischenprüfung:
Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll am Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.
Abschluss- und Gesellenprüfung:
Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung ab.
Vergütung (ab 01.05.2018):
im 1. Ausbildungsjahr 850 € / Monat
im 2. Ausbildungsjahr 1.200 € / Monat
im 3. Ausbildungsjahr 1.475 € / Monat
Die Vergütung erfolgt vorbehaltlich einer tariflichen Anpassung der noch ausstehenden Unterzeichnung des Tarifvertrages durch die Tarifparteien.
Es besteht ein Urlaubsanspruch von jährlich 30 Tagen.
ausbildung-hsk schätzt das Gehalt auf:
850 - 1.475 €
Arbeitsort
Innenausbau GmbH, Ferdinand PottBewerbung an
Innenausbau GmbH, Ferdinand Pottausbildung-hsk.de-5c79h6
(bitte in der Bewerbung angeben)
Weitere Stellenangebote von Innenausbau GmbH, Ferdinand Pott
