Stellenangebot Ausbaufacharbeiter Azubi in Sundern (Sauerland), Innenausbau GmbH, Ferdinand Pott
merken


Job-Informationen
- Anstellung als:
- Ausbildung/ Lehrstelle
Arbeitszeiten
- Frühester Beginn:
- 01.08.2020
Stellenbeschreibung
Wahre Schönheit kommt von innen. Das gilt auch für Gebäude. Als
Ausbaufacharbeiter/-in sorgst du beispielsweise dafür, dass die Innenwände von Wohnungen, Verwaltungsgebäuden oder Gewerbe- und Industriebauten gut aussehen - und einwandfrei ihre vielfältigen Aufgaben erfüllen.
Multitalent beim Innenausbau
Dazu gehst du auf die Baustelle, wenn der Rohbau eines Neubaus bereits fertig ist. Aber auch bei Sanierungen, Modernisierung und Instandsetzungen von alten Gebäuden wird der Ausbaufacharbeiter/-in gebraucht. Du bist das Multitalent beim Innenausbau und errichtest beispielsweise Innenwände aus Gipskartonplatten, stellst Unterkonstruktionen her, baust Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz ein und stellst Bauteile im Trockenbau her. Damit nicht genug: Als Ausbaufacharbeiter/-in richtest du die Baustellen ein, sicherst sie ab und bereitest die entsprechenden Materialien und Teile für den Innenausbau vor.
Mit Köpfchen und Muskeln im Team arbeiten
Jede Menge Abwechslung ist dir als Ausbaufacharbeiter/-in also garantiert. Für so viele unterschiedliche Aufgaben musst du allerdings auch einige Voraussetzungen mitbringen: Du solltest körperlich fit sein, brauchst viel technisches Verständnis und musst gut im Team arbeiten können.
Du kannst noch den Ausbildungsberuf Trockenbaumonteur/-in an deine Ausbildung dranhängen. Dafür verlängerst du deine Ausbildung für 1 Jahr.
Ausbildungsinhalte / Schwerpunkt & Fachrichtung
Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Umweltschutz
Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
Prüfen, Lagern und Auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen
Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen
Durchführen von Messungen
Prüfen und Vorbereiten von Untergründen
Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
Herstellen von Bauteilen im Trockenbau
Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Zwischenprüfung:
Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende des ersten
Ausbildungsjahres stattfinden.
Abschlussprüfung:
Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung ab.
Vergütung (ab 01.05.2018)
im 1. Ausbildungsjahr 850 € / Monat
im 2. Ausbildungsjahr 1.200 € / Monat
Die Vergütung erfolgt vorbehaltlich einer tariflichen Anpassung der noch ausstehenden Unterzeichnung des Tarifvertrages durch die Tarifparteien.
Es besteht ein Urlaubsanspruch von jährlich 30 Tagen.
ausbildung-hsk schätzt das Gehalt auf:
850 - 1.475 €
Arbeitsort
Innenausbau GmbH, Ferdinand PottBewerbung an
Innenausbau GmbH, Ferdinand Pottausbildung-hsk.de-dc7c1p
(bitte in der Bewerbung angeben)
Weitere Stellenangebote von Innenausbau GmbH, Ferdinand Pott
